70. Vöhringer Abend: „Schmerzen gehören zum Leben“
fotolia©mariesacha
Von einer unangenehmen Begleiterscheinung bis zur Grenzerfahrung
Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, eine subjektive Sinneswahrnehmung, die eigentlich den Charakter eines Warnsignals darstellt und von unangenehm bis unerträglich gehen kann. So versuchen Menschen eine Definition für das Wort Schmerz zu finden. Doch die Definition, die Erklärung des Wortes ist das Eine, mit den Schmerzen zu leben, auf Dauer, ist das andere.
Aus verschiedenen Blickwinkeln – medizinisch, spirituell, sozial – wird das komplexe Thema beleuchtet und zum offenen Gespräch eingeladen. Was für den einen Menschen ein wünschenswerter Weg ist, kann für einen anderen unerträglich sein. Die Veranstaltung versteht sich nicht als Beratung für Schmerzpatienten. Sie will Menschen mit ihren eigenen Erfahrungen dem Thema näher bringen, um den Horizont für künftige Herausforderungen zu weiten.
Schmerzen aus medizinischer Sicht, Prof. Dr. med. Wolfgang Schreml, Palliativmediziner
Schmerzen aus spiritueller Sicht – Johannes Rauch, Pfarrer, Klinikseelsorger
Schmerzen aus Sozialer Sicht – Jürgen Kühn, Diakon in der Altenhilfe
Termin:
Donnerstag, 22. November, 19.30 Uhr
Ort:
Evang. Gemeindehaus, Beethovenstraße 1, Vöhringen
Kosten:
Um eine Spende wird gebeten
Veranstalter:
Evangelisches Bildungswerk Neu-Ulm