75. Vöhringer Abend „Wenn Hoffnungslose zu Hoffnungsträgern werden“

Ein Gespräch mit Tobias Merckle über Wohnprojekte eines neuen Zusammenlebens

Wie Christen zur Nächstenliebe unternehmerisch tätig werden, davon kann der Sozialpädagoge Tobias Merckle erzählen. Selbst aus einer Ulmer Unternehmerfamilie stammend, steht er dem von ihm gegründeten Seehaus Leonberg vor. Dort leben junge Menschen im Jugendstrafvollzug unter streng geregelten Bedingungen mit Hauseltern und deren Kindern zusammen. Dem Zusammenleben gilt auch sein zweites Projekt: Die Hoffnungsträger Stiftung schafft integrativen Wohnraum, wo Geflüchtete und Deutsche in neu gebauten „Hoffnungshäusern“ gemeinsam wohnen. Welche Hoffnung Tobias Merckle selbst hat und welche positiven Lebensveränderungen er einem Zusammenleben zutraut, wird an diesem Abend zur Sprache kommen.

 

Zeit: Donnerstag, 26. September 2019, 19.30 Uhr
Kosten: Um eine Spende wird gebeten