Oktober 2023 – Gemeinde on Tour

Heimatgeschichtlicher Gemeindeausflug

zum keltischen Fürstensitz Heuneburg

„Gemeinde on Tour“ – Vorankündigung

1. Oktober 2023,  ab 11 Uhr

Nach dem Gottesdienst am Erntedank-Sonntag fahren wir mit zwei kircheneigenen Kleinbussen und einem privaten Pkw los.
Über Ehingen und Riedlingen geht es zu dieser archäologischen Rarität Heuneburg in der Nähe von Hundersingen oberhalb der Donau. Dort machen wir einen Rundgang durch die rekonstruierte Anlage des Keltensitzes.
Nach kurzer Fahrt bekommen wir im Museum von Hundersingen eine einstündige Führung zu den Kelten.
Anschließend kehren wir im wenige Schritte entfernten Gasthof Adler zum Vespern oder Abendessen ein.

Zurück sind wir voraussichtlich kurz nach 19 Uhr.

Weitere Infos folgen: https://www.petruskirche-neu-ulm.de

Ansprechpartner: Jean-Pierre Barraud und Berthold Dworzak
Kooperation: Evangelische Petrusgemeinde Neu-Ulm

Mai 2023 – Bild-Vortrag Projekt 36 Kalkutta-Hilfe, Tuberkulose

Bild-Vortrag zur Tuberkulose-Arbeit

von Dres. Uta und Dankwart Kölle

Dres. Uta und Dankwart Kölle aus Schwendi berichten über ihre Hilfsprojekte in Kalkutta/Indien und den letzten Besuch vor Ort. Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und medizinischen Hintergründe

am

Dienstag, 23.Mai.2023

um 19 Uhr

im Martin-Luther-Haus, Friedhofstraße 11, 89349 Burtenbach

 

weitere Infos zu den Projekten unter: https://projekt-36.de/

 

Koooperation: Evang. Kirchengemeinde Burtenbach https://www.evangelisch-burtenbach.de/ und German Doctors  https://www.german-doctors.de/de/

 

Mai 2023 – Nachbarschaftsrallye

Nachbarschaftsrallye

25.05 – 18.06.2023

Habt ihr Lust in den Ferien eure Nachbarschaft zu erkunden und Neu-Ulm und seine ehrenamtliche Organisationen besser kennen zu lernen? Dann macht mit bei der Neu-Ulmer Nachbarschafts Rallye!

Die Nachbarschafts Rallye findet vom 26.05., dem Tag des Nachbarn, bis zum 18.06.23 statt und führt quer durch die Neu-Ulmer Innenstadt. Sie bietet Kindern, Familien und Interessierten eine spannende Ferienaktion, sowie die Chance, Neu-Ulm und einen Teil seiner ehrenamtlichen Organisationen besser kennen zu lernen.

An 12 unterschiedlichen Stationen entdecken die Teilnehmer:innen Infos, Quizfragen und Antworten zur Stadt Neu-Ulm und ihren Organisationen. Den Flyer mit allen Fragen, sowie die Routenbeschreibung gibt es hier oder ab dem 10.05. in bereits gedruckter Form im Familienzentrum Neu-Ulm.

Im Anschluss der Rallye werden die fertig ausgefüllten Flyer in den Briefkasten des Familienzentrums geworfen. Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir tolle Preise. Der Hauptpreis ist ein 50 € Citygutschein gesponsert von W.I.N e.V.. Der Gewinner oder die Gewinnerin dieses Preises wird per E-Mail benachrichtigt. Alle anderen Spürnasen dürfen sich gerne ab dem 26.06. einen Trostpreis im Familienzentrum abholen.

 

weitere Infos, Stadtplan und Quizfragen: https://neu-ulmer-ehrenamtsboerse.de/nachbarschafts-rallye-2

Mai 2023 – Wahrnehmung und Begegnung, Themenabende

Wahrnehmung und Begegnung

Januar – Mai 2023

Wir nehmen so viel Verschiedenes wahr. Wir hören, sehen,schmecken, fühlen …

Am MITTWOCHABEND erforschen wir unsere Wahrnehmung mit einzelnen Übungen z.B. aus der Gestalttherapie. Dazu sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig.

Im Anschluss tauschen wir uns bei einer Tasse Tee darüber aus und können uns dadurch gegenseitig bereichern.

Gerne bringen Sie Ihre Neugierde auf sich und andere Menschen mit.

Um etwas planen zu können, melden Sie sich bitte:

info@keck-gestalt.de oder 0159 – 06 153 417

WANN:

11. und 25. Januar

08. und 22. Febrauar

08. und 22. März

19. April

03. Mai und 24. Mai

(gerne auch zum „Schnuppern“)

BEGINN: jeweils 19:00 Uhr, Dauer, ca. 1,5 Stunden

Erbetener Unkostenbeitrag: 10 € (pro Person und Abend, daran soll die Teilnahme aber nicht scheiter, sprechen Sie mich gerne vertraulich an)

WO: Evangelisches Gemeindenzentrum St. Thomas, 1. Stock, Donaustraße 22, 89275 Elchingen

WER: Karin Eckardt, Diakonin und Gestalttherapeutin

 

 

April, Frühjahr 2023 – Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Frühjahr

am 17. April 2023, (Montag)  19:00 Uhr, in Günzburg (Evangelische Kirchengemeinde Feuchtmayerstraße 8, 89312 Günzburg)

Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen für diesen Abend folgende Punkte:

1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder
2. Beschluss der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 26.Oktober 2022
4. Bericht aus dem EBW
5. Struktur der Bildungsarbeit in Neu-Ulm (Beschluss)
6. Jahresrechnung 2022 mit Rücklage (Beschluss)
7. Kassenbericht
8. Entlastung des Vorstands (Beschluss)
9. Sonstiges

 

Alle weiteren Sitzungunterlagen erhalten Sie direkt über das Büro.

hier gehts zur Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/d-6572128

April 2023 – Martin Luther King – Musical

Am 22.04.2023 gelangt das Musical „Martin Luther Kind“ in der Ratiopharm-Arena in Neu-Ulm zur Aufführung. Neben vielen anderen kirchlichen Partnern wird auch unser Dekanat daran beteiligt sein. Es ist ein Projekt, das auf die Beteiligung von Menschen aus unserer Region zielt. Mitsingen können Chöre, aber auch Einzelpersonen; die Schwelle für die Mitwirkung ist sehr niedrig angesetzt. Die Dekanatskantorin Tanja Schmid ist in das Projekt eingebunden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen: https://www.petruskirche-neu-ulm.de/musik-petrus/martin-luther-king-das-chormusical

Kartenvorverkauf: https://www.king-musical.de

Oktober 2023 – Marc Chagall, Themenabend

Marc Chagall – Die biblische Botschaft

Mi, 25. Oktober 2023, 19 Uhr
Gemeindesaal, Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2
REFERENTIN:
Anna Boyen, Dozentin, Künstlerin
Anna Boyen gibt Einblicke in die Schaffensperioden von Marc Chagall am Beispiel seiner Illustrationen der Bibel und aus dem Zyklus Daphne und Chloé. Als Jude war er von Kindheit an sowohl moralisch als auch religiös stark geprägt. Vor diesem Hintergrund ist die bildnerische Gestaltung der Bibel besonders ausdrucksstark. Der Vortrag bringt uns Chagalls Innenleben näher.
Weitere Infos zu dem Vortrag folgen :
Partner: Evang. Petrusgemeinde Neu-Ulm

April 2023 – Totentanzzyklus, Vernissage

 

Ausstellung in der Petruskirche

Vom 11. März bis zum 16. April zeigt die evangelische Petrusgemeinde in der Petruskirche Rohrfederzeichnungen auf Büttenpapier des Augsburger Künstlers Georg Bernhard aus dem Totentanz-Zyklus. Daneben gibt es auch ein Videoanimation von Stefanie Sixt sowie eine Mobilepräsentation von Titus Bernhard und Udo Rutschmann. Kommen Sie und bestaunen Sie die Rauminstallation, die zuvor in der katholischen Kunstkirche St. Moritz in Augsburg zu sehen war.

Der Totentanz – es wird ihn immer geben…

Der Tod tanzt fort und fort …

Er umgibt uns – mitten im Leben…

Als Wesen, das uns ähnlich sieht…

 

 

Vernissage in der Petruskirche 

Am Freitag, 10.3.23 wird um 19 Uhr die Ausstellung zum Totentanzzyklus des Augsburger Künstlers Georg Bernhard in der evangelischen Petruskirche, Neu-Ulm eröffnet. Gezeigt werden Rohrfederzeichnungen auf Büttenpapier. Daneben gibt es auch Videoanimationen von Stefanie Sixt sowie eine Mobilepräsentation von Titus Bernhard und Udo Rutschmann zu entdecken. Bestaunen Sie die Rauminstallation, die zuvor in der katholischen St. Moritzkirche in Augsburg zu sehen war. Igor Dier mehrfacher deutscher Meister im Solo- und Duo-Stepptanz wird im Rahmen der Vernissage auftreten.  Pfarrer Jean-Pierre Barraud, Kunstbeauftragter im Kirchenkreis Augsburg und Schwaben sowie Pfarrer an der Petruskirche Neu-Ulm spricht einführende Worte.

weitere Infos: https://www.evangelische-termine.de/d-6554449

 

 

April 2023 – Natalie Amiri, Buchvorstellung Gespräch

Natalie Amiri „Zwischen den Welten – Von Macht und Ohnmacht im Iran“

Buchvorstellung und Gespräch/anschließend Signierung
Mi, 19.4.2023 19 Uhr, Petruskirche, Neu-Ulm (Petrusplatz 2)
Natalie Amiri ist in München in einer deutsch-iranischen Familie aufgewachsen und lebte und arbeitete über sechs Jahre in Teheran. Sie leitete dort von 2015 bis 2020 das ARD-Studio. Sie ist eine der wenigen deutschen Journalistinnen, die den Iran detailreich kennt und der es gelingt, das internationale Politgeschehen rund um die Islamische Republik klug und präzise einzuordnen – eine moderne und mutige Frau, die höchstpersönliche Risiken in Kauf nimmt, um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben.
2021 wurde sie zur besten politischen Journalistin des Jahres gekürt und ihr Buch „Zwischen den Welten“ zum Bestseller. In diesem Jahr wird sie mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ im Herbst ausgezeichnet. (Glas-der-Vernunft.de) Seit 2014 moderiert sie den ARD-Weltspiegel aus München.
10 Euro
Vorverkauf: Buchhandlung Thalia im Glacis-Center Neu-Ulm,
WIN-Geschäftsstelle, Edisonallee 39, Neu-Ulm/Wiley
Bitte nach Vereinbarung über: Tel. 0731 – 71 88 57 90 oder E-Mail. maher@win-nu.de
Partner: WIN – WIR IN NEU-ULM e.V.