Mai 2023 – Bild-Vortrag Projekt 36 Kalkutta-Hilfe, Tuberkulose

Bild-Vortrag zur Tuberkulose-Arbeit

von Dres. Uta und Dankwart Kölle

Dres. Uta und Dankwart Kölle aus Schwendi berichten über ihre Hilfsprojekte in Kalkutta/Indien und den letzten Besuch vor Ort. Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und medizinischen Hintergründe

am

Dienstag, 23.Mai.2023

um 19 Uhr

im Martin-Luther-Haus, Friedhofstraße 11, 89349 Burtenbach

 

weitere Infos zu den Projekten unter: https://projekt-36.de/

 

Koooperation: Evang. Kirchengemeinde Burtenbach https://www.evangelisch-burtenbach.de/ und German Doctors  https://www.german-doctors.de/de/

 

Mai 2023 – Wahrnehmung und Begegnung, Themenabende

Wahrnehmung und Begegnung

Januar – Mai 2023

Wir nehmen so viel Verschiedenes wahr. Wir hören, sehen,schmecken, fühlen …

Am MITTWOCHABEND erforschen wir unsere Wahrnehmung mit einzelnen Übungen z.B. aus der Gestalttherapie. Dazu sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig.

Im Anschluss tauschen wir uns bei einer Tasse Tee darüber aus und können uns dadurch gegenseitig bereichern.

Gerne bringen Sie Ihre Neugierde auf sich und andere Menschen mit.

Um etwas planen zu können, melden Sie sich bitte:

info@keck-gestalt.de oder 0159 – 06 153 417

WANN:

11. und 25. Januar

08. und 22. Febrauar

08. und 22. März

19. April

03. Mai und 24. Mai

(gerne auch zum „Schnuppern“)

BEGINN: jeweils 19:00 Uhr, Dauer, ca. 1,5 Stunden

Erbetener Unkostenbeitrag: 10 € (pro Person und Abend, daran soll die Teilnahme aber nicht scheiter, sprechen Sie mich gerne vertraulich an)

WO: Evangelisches Gemeindenzentrum St. Thomas, 1. Stock, Donaustraße 22, 89275 Elchingen

WER: Karin Eckardt, Diakonin und Gestalttherapeutin

 

 

April, Frühjahr 2023 – Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Frühjahr

am 17. April 2023, (Montag)  19:00 Uhr, in Günzburg (Evangelische Kirchengemeinde Feuchtmayerstraße 8, 89312 Günzburg)

Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen für diesen Abend folgende Punkte:

1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder
2. Beschluss der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 26.Oktober 2022
4. Bericht aus dem EBW
5. Struktur der Bildungsarbeit in Neu-Ulm (Beschluss)
6. Jahresrechnung 2022 mit Rücklage (Beschluss)
7. Kassenbericht
8. Entlastung des Vorstands (Beschluss)
9. Sonstiges

 

Alle weiteren Sitzungunterlagen erhalten Sie direkt über das Büro.

hier gehts zur Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/d-6572128

April 2023 – Martin Luther King – Musical

Am 22.04.2023 gelangt das Musical „Martin Luther Kind“ in der Ratiopharm-Arena in Neu-Ulm zur Aufführung. Neben vielen anderen kirchlichen Partnern wird auch unser Dekanat daran beteiligt sein. Es ist ein Projekt, das auf die Beteiligung von Menschen aus unserer Region zielt. Mitsingen können Chöre, aber auch Einzelpersonen; die Schwelle für die Mitwirkung ist sehr niedrig angesetzt. Die Dekanatskantorin Tanja Schmid ist in das Projekt eingebunden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen: https://www.petruskirche-neu-ulm.de/musik-petrus/martin-luther-king-das-chormusical

Kartenvorverkauf: https://www.king-musical.de

April 2023 – Totentanzzyklus, Vernissage

 

Ausstellung in der Petruskirche

Vom 11. März bis zum 16. April zeigt die evangelische Petrusgemeinde in der Petruskirche Rohrfederzeichnungen auf Büttenpapier des Augsburger Künstlers Georg Bernhard aus dem Totentanz-Zyklus. Daneben gibt es auch ein Videoanimation von Stefanie Sixt sowie eine Mobilepräsentation von Titus Bernhard und Udo Rutschmann. Kommen Sie und bestaunen Sie die Rauminstallation, die zuvor in der katholischen Kunstkirche St. Moritz in Augsburg zu sehen war.

Der Totentanz – es wird ihn immer geben…

Der Tod tanzt fort und fort …

Er umgibt uns – mitten im Leben…

Als Wesen, das uns ähnlich sieht…

 

 

Vernissage in der Petruskirche 

Am Freitag, 10.3.23 wird um 19 Uhr die Ausstellung zum Totentanzzyklus des Augsburger Künstlers Georg Bernhard in der evangelischen Petruskirche, Neu-Ulm eröffnet. Gezeigt werden Rohrfederzeichnungen auf Büttenpapier. Daneben gibt es auch Videoanimationen von Stefanie Sixt sowie eine Mobilepräsentation von Titus Bernhard und Udo Rutschmann zu entdecken. Bestaunen Sie die Rauminstallation, die zuvor in der katholischen St. Moritzkirche in Augsburg zu sehen war. Igor Dier mehrfacher deutscher Meister im Solo- und Duo-Stepptanz wird im Rahmen der Vernissage auftreten.  Pfarrer Jean-Pierre Barraud, Kunstbeauftragter im Kirchenkreis Augsburg und Schwaben sowie Pfarrer an der Petruskirche Neu-Ulm spricht einführende Worte.

weitere Infos: https://www.evangelische-termine.de/d-6554449

 

 

April 2023 – Natalie Amiri, Buchvorstellung Gespräch

Natalie Amiri „Zwischen den Welten – Von Macht und Ohnmacht im Iran“

Buchvorstellung und Gespräch/anschließend Signierung
Mi, 19.4.2023 19 Uhr, Petruskirche, Neu-Ulm (Petrusplatz 2)
Natalie Amiri ist in München in einer deutsch-iranischen Familie aufgewachsen und lebte und arbeitete über sechs Jahre in Teheran. Sie leitete dort von 2015 bis 2020 das ARD-Studio. Sie ist eine der wenigen deutschen Journalistinnen, die den Iran detailreich kennt und der es gelingt, das internationale Politgeschehen rund um die Islamische Republik klug und präzise einzuordnen – eine moderne und mutige Frau, die höchstpersönliche Risiken in Kauf nimmt, um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben.
2021 wurde sie zur besten politischen Journalistin des Jahres gekürt und ihr Buch „Zwischen den Welten“ zum Bestseller. In diesem Jahr wird sie mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ im Herbst ausgezeichnet. (Glas-der-Vernunft.de) Seit 2014 moderiert sie den ARD-Weltspiegel aus München.
10 Euro
Vorverkauf: Buchhandlung Thalia im Glacis-Center Neu-Ulm,
WIN-Geschäftsstelle, Edisonallee 39, Neu-Ulm/Wiley
Bitte nach Vereinbarung über: Tel. 0731 – 71 88 57 90 oder E-Mail. maher@win-nu.de
Partner: WIN – WIR IN NEU-ULM e.V.

April 2023 – Können Kriege „gerecht“ sein?

Können Kriege „gerecht“ sein?

 

05. April 2023, 19:30 Uhr,

Evang. Gemeindehaus Pfuhl, Kirchstr. 3, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl

LESUNG MIT GESPRÄCH mit

Pfr. i. R. Dr. Hermann Wohlgschaft, Kaufering

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bewegt und erschüttert uns. Und er ruft die alte Frage wieder wach: Wie stehen Christen zum Krieg? Muss unsere Friedensethik neu überdacht werden? Der katholische Pfarrer Dr. Hermann Wohlgschaft hat im vergangenen Jahr ein Buch verfasst über die Frage: Können Kriege ‚gerecht‘ sein?

Pfarrer Dr. Wohlgschafft war vor seinem Ruhestand u.a. Stadtpfarrer in Landsberg a.L. und lange Jahre Leiter der katholischen Klinikseelsorge in Günzburg.

KOSTENFREI

Partner: Evang. Kirchengemeinde Pfuhl

 

Infos zur Veranstaltung: https://www.evangelische-termine.de/d-6504536

April 2023 – Abendmahl austeilen – „Leib Christi“ (Fortbildung)

Abendmahl austeilen Seminar mit Übungen

22. April 2023, in Elchingen/ Thalfingen (Donaustraße 3)

12:30-15:00 Uhr

Bei der Austeilung des Abendmahls sind meist mehrere Mitwirkende beteiligt. Wie gelingt ein gutes Zusammenspiel untereinander und eine aufmerksame Zuwendung zu den Kommunikanten? Gemeinsam besprechen und erproben wir verschiedene Austeil-Formen (Kreis, Wandelkommunion, etc.) und Spendeworte und gehen den Fragen nach, die sich den Beteiligten vor Ort im Zusammenhang mit ihrer Abendmahlspraxis stellen (z.B. Reinigung der Kelche, Umgang mit Resten, Wein und Saft, Kinder beim Abendmahl, etc.)

Referentin:
Gabriele Lübke, Dipl.-Rel.-Päd., Trainerin für Liturgische Präsenz und weitere Trainerinnen/Trainer für Liturgische Präsenz

Zielgruppen:

Erfahrene Abendmahlsgelfende und Interesierte, die erst mit diesem Dienst beginnen möchten

 

Hier gehts zur Anmeldung: folgt noch https://www.evangelische-termine.de/d-6263906

März 2023 „DIE GÖTTLICHE ORDNUNG“ – Wahlrecht der Frau, Film

Die göttliche Ordnung

Ein Film von Petra Biondina Volpe

mit anschließendem Publikumsgespräch

Donnerstag 16.März 2023, 19.30 Uhr

Filmzenter Dillingen

Eintritt frei

 

Nora lebt als Hausfrau und Mutter mit ihrem Mann, ihren beiden Söhnen und zusammen mit ihrem grantigen Schwiegervater in einem kleinen Dorf im Appenzellerland.

Der Film spielt im Jahr 1971. Von den gesellschaftlichen Aufbrüchen dieser Zeit, etwa von Emanzipation ist in dem kleinen Schweizer Dorf kaum etwas zu spüren.

Als Nora wieder arbeiten möchte, ändert sich das.

Ihr Mann untersagt ihr, zu arbeiten, und beruft sich dabei auf das Ehegesetz. Nach diesem Gesetz soll die Frau für Haushalt und Kinder sorgen.

Nora will das nicht akzeptieren. Sie liest feministische Literatur, ändert ihren Lebensstil und sammelt Mitstreiterinnen um sich.

Mit verschiedenen Aktionen bis hin zum Streik kämpfen sie für das Wahlrecht der Frauen in der Schweiz.

Der Film von Petra Biondina Volpe gehört zu den erfolgreichsten Kinofilmen in der Schweiz.

(In Kooperation mit dem Arbeitskreis Arbeit Leben Glaube, DGB, KEP, KAB)

Mai 2023 – Vöhringer Abend – Widerstad gegen die Staatsgewalt, fünfte Gebot

– aus der Reihe der Vöhringer Abende –

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Gilt das Fünfte Gebot auch gegenüber Tyrannen?

 

„Du sollst nicht töten!“ (2.Moses 20,13) Dieses Gebot klingt unmissverständlich und scheint keine Ausnahmen zuzulassen. Aber könnte es nicht doch in bestimmten Fällen erlaubt sein, einen Einzelnen zu töten, um damit Menschen vor weiterem Unheil zu retten?

Referent an dem Abend: Johannes Knöller, Pfarrer an der Petruskirche in Neu-Ulm. Er wird in die biblischen wie auch theologischen Begründungen zum Tyrannenmord einführen und der Frage nach einem Widerstandsrecht in der Gegenwart nachgehen.

 

Wir laden ganz herzlich am Dienstag, den 2. Mai 2023  um 19.30 Uhr zum  Vöhringer Abend des EBW in die Martin-Luther-Kirche in Vöhringen, Beethovenstraße 1, ein.

 

weiter Infos: https://www.evangelische-termine.de/d-6539160

 

Partner der Veranstaltung: Evangelisches Kirchengemeinde Vöhringen