Juni 2023 – Anerkennung psychischer Traumafolgen, Vortrag

Anerkennung psychischer Traumafolgen

 

Eine Spurensuche – inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster

 

Themeabend mit Vortrag (Lesung und Gespräch) von

Herrn Prof. Dr. med. Jörg Fegert

(ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie/ Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm)

 

Mittwoch, 14, Juni 2023, 19:00 Uhr

evangelisches Gemeindehaus Pfuhl, Kirchstr.3

Kostenfrei, wir bedanken uns für Ihre Spende.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischesn Kirchengemeinde Pfuhl statt.

Weiter Infos:

https://www.evangelische-termine.de/d-6598106

Juni – Kirchentag 2023

Kirchentag 2023

07. – 11- Juni 2023, in Nürnberg

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg – Sei dabei!
Vom 7. bis 11. Juni 2023 verwandelt sich die Stadt Nürnberg in ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival. Das vielfältige Programm aus Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, Konzerten, Workshops, Ausstellungen und jeder Menge Mitmach-Kultur lädt alle zum Kirchentag in Nürnberg ein. Dabei sein, mitgestalten, singen, diskutieren, einmischen, feiern und vieles mehr – das ist Kirchentag! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Dich an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.

 

Kosten: 165€, ermäßigt 115€ (bis 17 J., Studis, Azubis)

Leistungen: Zugfahrt, Übernachtung im Gemeinschaftsquartier, Frühstück, Dauerkarte inkl. Nahverkehr (möchtne Sie gerne eine andere Übernachtungsmöglichkeit nutzen, kontaktieren Sie uns gerne)

Anmeldeschluss: 2. April 2023 (gerne trotzdem Kontakt aufnehmen)

 

weitere Infos und zur  Anmeldung https://anmeldung.ej-nu.de/0650

 

Partner: Evang. Jugend im Dekant Neu-Ulm

Hospizarbeit Region Illertissen

Miteinander unterwegs

Wir beraten und begleiten Schwerkranke, Sterbende, deren Familien und Hinterbliebene. Wir bieten Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit Behinderung an.

Neben Trauermeditation und Trauercafe stehen Waldbaden, Trauerwanderug und meditativer Tanz auf dem Programm. Über unseren „Letzte Hilfe Kurs“ bieten wir die Möglichkeit, sich mit dem gesellschaftlichen Tabutthema Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

 

Kontaktdaten

AnsprechpartnerInnen – Koordination

Bruckhofstraße 6, 89257 Illertissen

Telefon: 07303-15 95 95

 

Cafe Miteinander

für Menschen in Trauer, jeden 1. Freitag im Monat, von 14:30 – 16:30 Uhr

 

mehr Infos auf der Homepage:

www.hospiz.illertissen.de

Suche Frieden

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm  34,15

 

Onlinevortrag

Krieg in der Ukraine, Aufzeichung vom 02.03.22 (Veranstalter Bildungswerk Erlangen) mit Ella Schindler (Redakteurin in der Ukraine geboren), Peter Steger (Beauftragter für die Städtepartnerschaft mit Wladimir in Russland) und Prof. Heiner Bielefeldt (Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik  https://www.bildung-evangelisch.de/2022/02/28/krieg-in-der-ukraine-ein-gespraechsabend/

 

Friedensgebete

– Kirchengemeinde Höchstädt – ökumenisches Friedesgebet, Anna-Kirche – Weitere Friedensgebete folgen, bis Frieden in der Ukraine herrscht. https://www.anna-kirche.de/

– ökumenisches Friedensgbet in Kooperation mit der Kirchengemeinde Petruskirche Neu-Ulm  –  montags 18:30 Uhr, wechselnde Orte https://www.petruskirche-neu-ulm.de/gemeindeleben/oekumene

– Kirchengemeinde Leipheim https://www.evangelisch-in-leipheim.de/oekumenisches-gebet-fuer-den-frieden

– Kirchengemeinde Senden – Friedensgebet dienstags 19:30 – 20:00 Uhr Auferstehungskirche Senden, donnerstags 10 Uhr Paul-Gerhardt-Haus-Sitzungszimmer https://auferstehungskirche-senden.de/veranstaltungskalender/

– Kirchengemeinde Illertissen 1. Montag im Monat  20:00 Uhr  (05. Juni, 03. Juli) – Beten für Frieden und Versöhnung: Beten Sie mit uns für alle Opfer und Betroffenen von Terror, Kireg, Gewalt und Hass. https://evang-kirche-illertissen.de/ 

-Kirchengemeinde Reutti https://www.reutti-evangelisch.de/

– Kirchengemeinde Steinheim – ökumenisches Friedensgebet „10 Minunten beten für den Frieden“ in Holzheim , bis auf weiteres Montag bis Freitag 18 Uhr, Samstag 17:00 Uhr beim Rosenkranz in der kath. Kirche St. Peter und Paul und am Sonntag um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. https://evk-steinheim.de/

Friedenswoche https://www.friedenswochen-ulm.de/events/

Friedensgottesdienst 24.09.24, 10 Uhr, Petrusgemeinde, Neu-Ulm – anschließend Predigtnachgespräch in der Röstschmiede ab 11:30 Uhr (Eintritt frei) – https://www.evangelische-termine.de/d-6386908

Willkommenstcafé

– Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen, sonntags von 15-17 Uhr, mehr Informationen dazu: https://pfuhl-evangelisch.de/hilfe-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

 

Spenden

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: Ukraine Krise

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Landkreis

Der Landkreis Neu-Ulm hilft (Ankunft, Einreise, Soziale Leistungen, Meldeformulare, Hilfsangebote, Wohnungssuche, Ehrenamtliche)

https://www.landkreis-nu.de/Ukrainehilfe

Landkreis Günzburg https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/ukraine

Landkreis Dillingen https://www.landkreis-dillingen.de/informationen-zum-ukraine-konflikt

 

Weitere Informationen

Wie mit Kindern über Krieg sprechen? https://www.br.de/nachrichten/nachrichten/bayern/wie-kindern-krieg-erklaeren-tipps-fuer-eltern,SyLwJRc Was tun, wenn Nachrichten Angst machenhttps://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/Was-tun-wenn-Nachrichten-Angst-machen-100.html

Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet Zugang zur Bibel in ukrainischer Sprache https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/UTT/GEN.1/%D0%91%D1%83%D1%82%D1%82%D1%8F-1

 

Trauerbegleitung Region Günzburg

 In der Trauer nicht allein

Ökumenisches Angebot

Der Verlust eines nahen Angehörigen bringt Sie aus dem Gleichgewicht. Das Fundament, auf dem Ihr Leben bisher ruhte, droht nicht mehr zu tragen.

In Ihrer Trauer erleben Sie sich als fremd. Vielleicht haben Sie das Gefühl, Sie werden verrückt. Vielleicht haben Sie Angst vor der Gegenwart mit Ihren Anforderungen, die Sie allein bestehen müssen.

Vielleicht sind vertraute Menschen in Ihrer Umgebung sprachlos, hilflos und ziehen sich zurück. Und vielleicht verstehen Sie nicht, dass Trauer so lange dauern kann.

Doch wer trauert, braucht Geduld und Zeit, den eigenen Weg zu finden.

(Wir haben unsere Angebote auf die aktuellen Vorgaben des ISG angepasst, Eine Anmeldung ist erforderlich.)

 

Termine offene Trauergruppe 2023

Jeden 1. Freitag im Monat, treffen sich in der Zankerstraße 1a, Günzburg (neben St. Martin Kirche) Trauernde von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr. Diese offene Gruppe kann ohne Anmeldung und unverbindlich besucht werden. Sie können auf Fragen und Probleme der Trauernden eingehen und Hilfen zur Bewältigung des Trauerprozesses anbieten. Ein unverbindlicher Einstieg ist jederzeit möglich.

Donnerstag    06.04.2023 (ausnahmsweise anderer Wochentag)

Freitag            05.05.2023

Freitag            02.06.2023

Freitag            07.07.2023

Freitag            04.08.2023

Freitag            01.09.2023

Freitag            13.10.2023

Freitag            03.11.2023

Freitag            01.12.2023

 

TRAUERWANDERN

Die Teilnehmer/ -innen gehen viermal im Jahr, zu den vier Jahreszeiten, einen Weg. Dabei wird das Werden und Vergehen der Natur wahrgenommen und regt zu Meditation, Gedankenaustausch und Stille an. Information und Anmeldung über das Hospizbüro (08221-367616), Treffpunkt 14 Uhr bis ca. 16 Uhr, in der Zankerstraße 1a St. Martin Günzburg.

Termine Trauerwandern 2023

22.04.2023

15.07.2023

21.10.2023

Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und Getränk.

 

Trost- und Trauerbänkle in Burgau

Das Trost- und Trauerbänkle am hinteren Eingang (Ritter-von-Türk-Str.) wird von ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr besetzt sein. Wir schenken Ihnen hier Trost und eine Stunde Zeit, um Dinge anzusprechen, die Sie bewegen und beschweren.

 

Einzelgespräche werden auf Anfrage von unseren Trauerbegleitern angeboten.

Anmeldungen sind momentan erforderlich und können zu den üblichen Öffnungszeiten, tägl. von 09:00 – 12:00Uhr, über das Hospizbüro 08221-367616 erfolgen.

Direkter Ansprechpartner:

Raphael Hospitz Verein Günzburg, Monika Weber

 

 

 

 

Sie erreichen uns im Hospizbüro

Tel. 08221-367616

von Montag-Freitag 09:00-12:00 Uhr