Oktober 2023 – Gemeinde on Tour

Heimatgeschichtlicher Gemeindeausflug

zum keltischen Fürstensitz Heuneburg

„Gemeinde on Tour“ – Vorankündigung

1. Oktober 2023,  ab 11 Uhr

Nach dem Gottesdienst am Erntedank-Sonntag fahren wir mit zwei kircheneigenen Kleinbussen und einem privaten Pkw los.
Über Ehingen und Riedlingen geht es zu dieser archäologischen Rarität Heuneburg in der Nähe von Hundersingen oberhalb der Donau. Dort machen wir einen Rundgang durch die rekonstruierte Anlage des Keltensitzes.
Nach kurzer Fahrt bekommen wir im Museum von Hundersingen eine einstündige Führung zu den Kelten.
Anschließend kehren wir im wenige Schritte entfernten Gasthof Adler zum Vespern oder Abendessen ein.

Zurück sind wir voraussichtlich kurz nach 19 Uhr.

Weitere Infos folgen: https://www.petruskirche-neu-ulm.de

Ansprechpartner: Jean-Pierre Barraud und Berthold Dworzak
Kooperation: Evangelische Petrusgemeinde Neu-Ulm

Oktober 2023 – Marc Chagall, Themenabend

Marc Chagall – Die biblische Botschaft

Mi, 25. Oktober 2023, 19 Uhr
Gemeindesaal, Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2
REFERENTIN:
Anna Boyen, Dozentin, Künstlerin
Anna Boyen gibt Einblicke in die Schaffensperioden von Marc Chagall am Beispiel seiner Illustrationen der Bibel und aus dem Zyklus Daphne und Chloé. Als Jude war er von Kindheit an sowohl moralisch als auch religiös stark geprägt. Vor diesem Hintergrund ist die bildnerische Gestaltung der Bibel besonders ausdrucksstark. Der Vortrag bringt uns Chagalls Innenleben näher.
Weitere Infos zu dem Vortrag folgen :
Partner: Evang. Petrusgemeinde Neu-Ulm

Juni 2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

Kirchenkabarett Grenzwertig

2023 – 30.6. , 20 Uhr, – Kirchenkabarett, mit

„Das weißblauen Beffchen – Kirchlich bayrisches Pfarrkabarett“

Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2

– Raus aus dem Pfarradies –

Im neuen Programm widmet sich das weißblaue Beffchen den großen kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen dieser Jahre. Was wartet nach der Vertreibung aus dem Pfarradies? Das weißblaue Beffchen ist überzeugt: Es gibt Lachen und Hoffnung auch jenseits von Eden.
Das Beffchen ist das, was evangelischen Pfarrer*innen zum Hals raushängt. Und so verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater. Die Mitglieder sind alle aktive Pfarrer*innen und bringen im Programm ihren Gemeindealltag vom Gottesdienstbesuch bis zum Kirchenchor, von der Gemeindefusion bis zu Ehrenamtlichen, von der Kirchenvorstandssitzung bis zu den Gemeindefinanzen mit Tiefgang, viel Witz und Mut zum Klamauk auf die Bühne.

Karten ab jetzt erhältlich: ebw.neu-ulm@elkb.de

14 €uro, ermäßigt 8 €uro

weitere Infos und Kartenverkauf: https://www.evangelische-termine.de/d-6474866

 

Partner:
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
KEB Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle
EBW Evangelisches Bildungswerk Neu-Ulm

August 23 – TANGO-Abende

TANGO-Abende

in der Petruskirche, Neu-Ulm

Freitag 4. – Samstag 5. August 2023

Workshops und Milonga

mit Eliana Caporale und Tate Di Chiazza

 

Fr. 17:00- 18:30 Uhr WS1: The holy Cross

Fr. 19:00- 20:30 Uhr WS2: Circular Boleos

Sa. 19:00 – 20:30 Uhr WS3: Milonga

+ bis Mitternacht Milonga

(all levels!)

 

 

Anmeldung unter eliaka@hotmail.com

Frühbucherrabatt bis 15. Juli 23

weitere Infos unter https://tatetango.com/germany-2023/

 

Preise

Workshops = 30€

Milonga = €10

Promos

1 Workshop + Milonga = €35

2 Workshops = €50

3 Workshops = €70. Bei Frühbuchung bis zum 15.07 = Milongaeintritt kostenlos

Oktober 23 – Stadt Meiningen (Anmeldeschluss Sept.)

Stadt und Theaterfahrt Meiningen (Partnerstadt in Thüringen von Neu-Ulm)

Glanzvolle Kultur zwischen Rhön und Thüringer Wald
27. – 29. Oktober 2023
„Es gibt viele Meinungen, aber nur ein Meiningen“ (Richard Wagner 1877 an Herzog Georg II.)

Erleben Sie die Theater- und Musikstadt, in der kulturelle Größen wie Johannes Brahms, Max Reger u.a. viele Impulse setzen. Und nicht zu vergessen: Für den jungen Friedrich Schiller war Meiningen eine wichtige Station auf seiner Flucht – er hatte den württembergischen König mit seinen Räubern verärgert.
Übrigens: Rudolf Baumbach, dem wir den Text von Hoch auf dem gelben Wagen verdanken, kommt ebenfalls aus Meiningen.

Reiseleitung: Karin Thomas-Martin

weitere Infos und Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/d-6629328

Anmeldeschluss 10.September 23

Hinweis:
Zur Einstimmung eine Einführung am Mittwoch 11. Oktober 10 Uhr
Vortrag Theaterstadt Meiningen
im Espressoseminar im Saal der Erlöserkirche Neu-Ulm Offenhausen, Martin-Luther-Str. 2