Mai 2023 – Nachbarschaftsrallye

Nachbarschaftsrallye

25.05 – 18.06.2023

Habt ihr Lust in den Ferien eure Nachbarschaft zu erkunden und Neu-Ulm und seine ehrenamtliche Organisationen besser kennen zu lernen? Dann macht mit bei der Neu-Ulmer Nachbarschafts Rallye!

Die Nachbarschafts Rallye findet vom 26.05., dem Tag des Nachbarn, bis zum 18.06.23 statt und führt quer durch die Neu-Ulmer Innenstadt. Sie bietet Kindern, Familien und Interessierten eine spannende Ferienaktion, sowie die Chance, Neu-Ulm und einen Teil seiner ehrenamtlichen Organisationen besser kennen zu lernen.

An 12 unterschiedlichen Stationen entdecken die Teilnehmer:innen Infos, Quizfragen und Antworten zur Stadt Neu-Ulm und ihren Organisationen. Den Flyer mit allen Fragen, sowie die Routenbeschreibung gibt es hier oder ab dem 10.05. in bereits gedruckter Form im Familienzentrum Neu-Ulm.

Im Anschluss der Rallye werden die fertig ausgefüllten Flyer in den Briefkasten des Familienzentrums geworfen. Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir tolle Preise. Der Hauptpreis ist ein 50 € Citygutschein gesponsert von W.I.N e.V.. Der Gewinner oder die Gewinnerin dieses Preises wird per E-Mail benachrichtigt. Alle anderen Spürnasen dürfen sich gerne ab dem 26.06. einen Trostpreis im Familienzentrum abholen.

 

weitere Infos, Stadtplan und Quizfragen: https://neu-ulmer-ehrenamtsboerse.de/nachbarschafts-rallye-2

Juni 2023 – Anerkennung psychischer Traumafolgen, Vortrag

Anerkennung psychischer Traumafolgen

 

Eine Spurensuche – inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster

 

Themeabend mit Vortrag (Lesung und Gespräch) von

Herrn Prof. Dr. med. Jörg Fegert

(ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie/ Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm)

 

Mittwoch, 14, Juni 2023, 19:00 Uhr

evangelisches Gemeindehaus Pfuhl, Kirchstr.3

Kostenfrei, wir bedanken uns für Ihre Spende.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischesn Kirchengemeinde Pfuhl statt.

Weiter Infos:

https://www.evangelische-termine.de/d-6598106

Juni – Kirchentag 2023

Kirchentag 2023

07. – 11- Juni 2023, in Nürnberg

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg – Sei dabei!
Vom 7. bis 11. Juni 2023 verwandelt sich die Stadt Nürnberg in ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival. Das vielfältige Programm aus Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, Konzerten, Workshops, Ausstellungen und jeder Menge Mitmach-Kultur lädt alle zum Kirchentag in Nürnberg ein. Dabei sein, mitgestalten, singen, diskutieren, einmischen, feiern und vieles mehr – das ist Kirchentag! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Dich an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.

 

Kosten: 165€, ermäßigt 115€ (bis 17 J., Studis, Azubis)

Leistungen: Zugfahrt, Übernachtung im Gemeinschaftsquartier, Frühstück, Dauerkarte inkl. Nahverkehr (möchtne Sie gerne eine andere Übernachtungsmöglichkeit nutzen, kontaktieren Sie uns gerne)

Anmeldeschluss: 2. April 2023 (gerne trotzdem Kontakt aufnehmen)

 

weitere Infos und zur  Anmeldung https://anmeldung.ej-nu.de/0650

 

Partner: Evang. Jugend im Dekant Neu-Ulm

Juni 2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

Kirchenkabarett Grenzwertig

2023 – 30.6. , 20 Uhr, – Kirchenkabarett, mit

„Das weißblauen Beffchen – Kirchlich bayrisches Pfarrkabarett“

Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2

– Raus aus dem Pfarradies –

Im neuen Programm widmet sich das weißblaue Beffchen den großen kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen dieser Jahre. Was wartet nach der Vertreibung aus dem Pfarradies? Das weißblaue Beffchen ist überzeugt: Es gibt Lachen und Hoffnung auch jenseits von Eden.
Das Beffchen ist das, was evangelischen Pfarrer*innen zum Hals raushängt. Und so verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater. Die Mitglieder sind alle aktive Pfarrer*innen und bringen im Programm ihren Gemeindealltag vom Gottesdienstbesuch bis zum Kirchenchor, von der Gemeindefusion bis zu Ehrenamtlichen, von der Kirchenvorstandssitzung bis zu den Gemeindefinanzen mit Tiefgang, viel Witz und Mut zum Klamauk auf die Bühne.

Karten ab jetzt erhältlich: ebw.neu-ulm@elkb.de

14 €uro, ermäßigt 8 €uro

weitere Infos und Kartenverkauf: https://www.evangelische-termine.de/d-6474866

 

Partner:
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
KEB Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle
EBW Evangelisches Bildungswerk Neu-Ulm

Juli 2023 – „Canva“ Programmeinführung

„Canva“ Programmeinführung

01. Juli 2023, 10:00-13:00 Uhr

Reutti , Auf dem Berg 3 (evang. Gemeindehaus)

 

Gestaltung & Design – leicht gemacht
Ohne Vorkenntnisse schöne Designs erstellen? Das wäre schön.
Lernen Sie, wie mit der App „Canva“in Windeseile schöne Kreationen entstehen.

Darum geht es im Kurzseminar:
– Was macht gute Gestaltung aus?
– Wie unterscheidet sich die Gestaltung von Web- und Printprodukten?
– Grundlagen der App Canva
– Erstellung eigener Designs in Canva

Referent: Christian Schönfeld – Kommunikationsberater, im Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Kostenfrei – für Mitglieder aus den Kirchengemeinden im Dekanat Neu-Ulm

10 € Privatpersonen, andere Organistationen/ Instituationen

August 23 – TANGO-Abende

TANGO-Abende

in der Petruskirche, Neu-Ulm

Freitag 4. – Samstag 5. August 2023

Workshops und Milonga

mit Eliana Caporale und Tate Di Chiazza

 

Fr. 17:00- 18:30 Uhr WS1: The holy Cross

Fr. 19:00- 20:30 Uhr WS2: Circular Boleos

Sa. 19:00 – 20:30 Uhr WS3: Milonga

+ bis Mitternacht Milonga

(all levels!)

 

 

Anmeldung unter eliaka@hotmail.com

Frühbucherrabatt bis 15. Juli 23

weitere Infos unter https://tatetango.com/germany-2023/

 

Preise

Workshops = 30€

Milonga = €10

Promos

1 Workshop + Milonga = €35

2 Workshops = €50

3 Workshops = €70. Bei Frühbuchung bis zum 15.07 = Milongaeintritt kostenlos

Oktober 23 – Stadt Meiningen (Anmeldeschluss Sept.)

Stadt und Theaterfahrt Meiningen (Partnerstadt in Thüringen von Neu-Ulm)

Glanzvolle Kultur zwischen Rhön und Thüringer Wald
27. – 29. Oktober 2023
„Es gibt viele Meinungen, aber nur ein Meiningen“ (Richard Wagner 1877 an Herzog Georg II.)

Erleben Sie die Theater- und Musikstadt, in der kulturelle Größen wie Johannes Brahms, Max Reger u.a. viele Impulse setzen. Und nicht zu vergessen: Für den jungen Friedrich Schiller war Meiningen eine wichtige Station auf seiner Flucht – er hatte den württembergischen König mit seinen Räubern verärgert.
Übrigens: Rudolf Baumbach, dem wir den Text von Hoch auf dem gelben Wagen verdanken, kommt ebenfalls aus Meiningen.

Reiseleitung: Karin Thomas-Martin

weitere Infos und Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/d-6629328

Anmeldeschluss 10.September 23

Hinweis:
Zur Einstimmung eine Einführung am Mittwoch 11. Oktober 10 Uhr
Vortrag Theaterstadt Meiningen
im Espressoseminar im Saal der Erlöserkirche Neu-Ulm Offenhausen, Martin-Luther-Str. 2

Hospizarbeit Region Illertissen

Miteinander unterwegs

Wir beraten und begleiten Schwerkranke, Sterbende, deren Familien und Hinterbliebene. Wir bieten Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit Behinderung an.

Neben Trauermeditation und Trauercafe stehen Waldbaden, Trauerwanderug und meditativer Tanz auf dem Programm. Über unseren „Letzte Hilfe Kurs“ bieten wir die Möglichkeit, sich mit dem gesellschaftlichen Tabutthema Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

 

Kontaktdaten

AnsprechpartnerInnen – Koordination

Bruckhofstraße 6, 89257 Illertissen

Telefon: 07303-15 95 95

 

Cafe Miteinander

für Menschen in Trauer, jeden 1. Freitag im Monat, von 14:30 – 16:30 Uhr

 

mehr Infos auf der Homepage:

www.hospiz.illertissen.de

Anhängerverleih

Sie sind auf der Suche nach einer Bühne für Ihre Veranstaltung?

Dann sind Sie bei uns gerau richtig!

Das „Kulturmobil“ können Sie leihen. (ein Hänger mit Plane der als Veranstaltungsbühne verwendet werden kann, mit Tonanlage, Handmikrofonen, Beleuchtungssystem, Stehtischen, Sofa, …)

 

Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrer konkreten Anfrage! ebw.neu-ulm@elkb.de

Suche Frieden

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm  34,15

 

Onlinevortrag

Krieg in der Ukraine, Aufzeichung vom 02.03.22 (Veranstalter Bildungswerk Erlangen) mit Ella Schindler (Redakteurin in der Ukraine geboren), Peter Steger (Beauftragter für die Städtepartnerschaft mit Wladimir in Russland) und Prof. Heiner Bielefeldt (Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik  https://www.bildung-evangelisch.de/2022/02/28/krieg-in-der-ukraine-ein-gespraechsabend/

 

Friedensgebete

– Kirchengemeinde Höchstädt – ökumenisches Friedesgebet, Anna-Kirche – Weitere Friedensgebete folgen, bis Frieden in der Ukraine herrscht. https://www.anna-kirche.de/

– ökumenisches Friedensgbet in Kooperation mit der Kirchengemeinde Petruskirche Neu-Ulm  –  montags 18:30 Uhr, wechselnde Orte https://www.petruskirche-neu-ulm.de/gemeindeleben/oekumene

– Kirchengemeinde Leipheim https://www.evangelisch-in-leipheim.de/oekumenisches-gebet-fuer-den-frieden

– Kirchengemeinde Senden – Friedensgebet dienstags 19:30 – 20:00 Uhr Auferstehungskirche Senden, donnerstags 10 Uhr Paul-Gerhardt-Haus-Sitzungszimmer https://auferstehungskirche-senden.de/veranstaltungskalender/

– Kirchengemeinde Illertissen 1. Montag im Monat  20:00 Uhr  (05. Juni, 03. Juli) – Beten für Frieden und Versöhnung: Beten Sie mit uns für alle Opfer und Betroffenen von Terror, Kireg, Gewalt und Hass. https://evang-kirche-illertissen.de/ 

-Kirchengemeinde Reutti https://www.reutti-evangelisch.de/

– Kirchengemeinde Steinheim – ökumenisches Friedensgebet „10 Minunten beten für den Frieden“ in Holzheim , bis auf weiteres Montag bis Freitag 18 Uhr, Samstag 17:00 Uhr beim Rosenkranz in der kath. Kirche St. Peter und Paul und am Sonntag um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. https://evk-steinheim.de/

Friedenswoche https://www.friedenswochen-ulm.de/events/

Friedensgottesdienst 24.09.24, 10 Uhr, Petrusgemeinde, Neu-Ulm – anschließend Predigtnachgespräch in der Röstschmiede ab 11:30 Uhr (Eintritt frei) – https://www.evangelische-termine.de/d-6386908

Willkommenstcafé

– Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen, sonntags von 15-17 Uhr, mehr Informationen dazu: https://pfuhl-evangelisch.de/hilfe-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

 

Spenden

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: Ukraine Krise

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Landkreis

Der Landkreis Neu-Ulm hilft (Ankunft, Einreise, Soziale Leistungen, Meldeformulare, Hilfsangebote, Wohnungssuche, Ehrenamtliche)

https://www.landkreis-nu.de/Ukrainehilfe

Landkreis Günzburg https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/ukraine

Landkreis Dillingen https://www.landkreis-dillingen.de/informationen-zum-ukraine-konflikt

 

Weitere Informationen

Wie mit Kindern über Krieg sprechen? https://www.br.de/nachrichten/nachrichten/bayern/wie-kindern-krieg-erklaeren-tipps-fuer-eltern,SyLwJRc Was tun, wenn Nachrichten Angst machenhttps://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/Was-tun-wenn-Nachrichten-Angst-machen-100.html

Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet Zugang zur Bibel in ukrainischer Sprache https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/UTT/GEN.1/%D0%91%D1%83%D1%82%D1%82%D1%8F-1