Bildungsarbeit im Wandel – hier ist gerade BAUSTELLE – Liveblog

Bildungsarbeit im Wandel – hier ist gerade BAUSTELLE

 

 

Zeitungsinserat

 

Der Verein Evangelisches Bildungswerk Neu-Ulm in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm (AMtsgereicht Memmingen VR 20261) ist aufgelöst. die Glaubiger werden gebeten ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden: Pfarrer Jean-Pierre Barraud und Sebastian Rommel Petrusplatz 8 89231 Neu-Ulm – 0731/60288341 – jean-pierre-barraud(at)elkb.de bzw. mail(at)sebastian-rommel.de

 

Aktuelle Veranstaltungen Homepage Veröffentlichung

(30.November 23)

aktuelle Veranstaltungen und Informationen finden Sie in Zukunft auf der Homepage des Dekanats unter der Rubrik Bildungsarbeit  und über Evang. Termine mit dem Veranstalter Dekanat.

Die Homepage vom EBW wird, ausgenommen vom Liveblog, nicht mehr aktualisiert.

Kontakt Bildungsarbeit – Mailadresse

(30.November 23)

Die Mailadresse des Bildungswerkes ebw.neu-ulm@elkb.de ist bis zum 31.12.2023 erreichbar, danach wird sie abgeschaltet, eine neue Mailadresse wird eingerichtet.

Rundmail

(21. November 23)

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen der Vorstandschaft ist es uns ein Anliegen, Sie über die Ereignisse der letzten Mitgliederversammlung, am 16.11.23, in Burlafingen zu informieren. Wie Sie sicher wissen, wurde das Thema Bildungsarbeit in den letzten Monaten intensiv auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Dabei war und ist klar, Bildungsarbeit ist im Dekanat Neu-Ulm fester Bestandteil, in ihrer unterschiedlichen Art und Weise durch die Vielzahl von Veranstaltungen. Hinterfragt wurden allerdings die Strukturen der überregionalen Bildungsarbeit im Vereinswesen, ursprünglich gegründet durch alle Kirchengemeinden des Dekanats. Unterschiedliche Faktoren haben dazu beigetragen, Möglichkeiten und Perspektiven wurden abgewogen, mit dem Beschluss, dass der Verein aufgelöst wird. Dieser befindet sich gerade im Liquidationsverfahren, dass Herr Rommel und Herr Pfarrer Barraud begleiten.

 

Bildungsarbeit endet damit aber nicht, sie geht im Dekanat auf.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielen Ehrenamtlichen die sich überregional im Bildungswerk engagiert und eingebracht haben und hoffen natürlich, dass das mit neuen Strukturen weiterhin so zahlreich sein wird. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Personen, die diesen Prozess mit begleitet und sich über viele Jahre im Vorstand ehrenamtlich eingebracht und engagiert haben.

Bildungsarbeit ist im Wandel – hier ist gerade BAUSTELLE …

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: Bild von <a href=“https://pixabay.com/de/users/sttimm-265330/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=516559″>Steffi Timm</a> auf <a href=“https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=516559″>Pixabay</a>

Nov-Dez 2023 – Wahrnehmung und Begegnung, Themenabende

Wahrnehmung und Begegnung

November – Dezember 2023

Wir nehmen so viel Verschiedenes wahr. Wir hören, sehen,schmecken, fühlen …

Am DIENSTAGABEND erforschen wir unsere Wahrnehmung mit einzelnen Übungen z.B. aus der Gestalttherapie. Dazu sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig.

Im Anschluss tauschen wir uns bei einer Tasse Tee darüber aus und können uns dadurch gegenseitig bereichern.

Gerne bringen Sie Ihre Neugierde auf sich und andere Menschen mit.

Um etwas planen zu können, melden Sie sich bitte:

info@keck-gestalt.de oder 0159 – 06 153 417

WANN:

14. November 23

28. November 23

12. Dezember 23

(Sie können auch an einzelnen Terminene teilnehmen))

BEGINN: jeweils 19:00 Uhr, Dauer, ca. 1,5 Stunden

Erbetener Unkostenbeitrag: 10 € (pro Person und Abend, daran soll die Teilnahme aber nicht scheiter, sprechen Sie mich gerne vertraulich an)

WO: Evangelisches Gemeindenzentrum St. Thomas, 1. Stock, Donaustraße 22, 89275 Elchingen

WER: Karin Eckardt, Diakonin und Gestalttherapeutin

 

Suche Frieden

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm  34,15

 

Friedensgebete

– Kirchengemeinde Höchstädt – ökumenisches Friedesgebet, Anna-Kirche – Weitere Friedensgebete folgen, bis Frieden in der Ukraine herrscht. https://www.anna-kirche.de/

– ökumenisches Friedensgbet in Kooperation mit der Kirchengemeinde Petruskirche Neu-Ulm  –  montags 18:30 Uhr, wechselnde Orte https://www.petruskirche-neu-ulm.de/gemeindeleben/oekumene

– Kirchengemeinde Leipheim https://www.evangelisch-in-leipheim.de/oekumenisches-gebet-fuer-den-frieden

– Kirchengemeinde Senden – Friedensgebet dienstags 19:30 – 20:00 Uhr Auferstehungskirche Senden, donnerstags 10 Uhr Paul-Gerhardt-Haus-Sitzungszimmer https://auferstehungskirche-senden.de/veranstaltungskalender/

– Kirchengemeinde Illertissen 1. Montag im Monat  20:00 Uhr  – ( 4. Dezember, 1. Jan.24, 5. Feb.24, 4. März.24) Beten für Frieden und Versöhnung: Beten Sie mit uns für alle Opfer und Betroffenen von Terror, Krieg, Gewalt und Hass. https://evang-kirche-illertissen.de/ 

-Kirchengemeinde Reutti https://www.reutti-evangelisch.de/

– Kirchengemeinde Steinheim – ökumenisches Friedensgebet „10 Minunten beten für den Frieden“ in Holzheim, in der kath. Kirche St. Peter und Paul, mittwochs, 18:30 Uhr, 25.10.23, 29.11.23, 20.12.23. https://evk-steinheim.de/

 

Onlinevortrag

Krieg in der Ukraine, Aufzeichung vom 02.03.22 (Veranstalter Bildungswerk Erlangen) mit Ella Schindler (Redakteurin in der Ukraine geboren), Peter Steger (Beauftragter für die Städtepartnerschaft mit Wladimir in Russland) und Prof. Heiner Bielefeldt (Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik  https://www.bildung-evangelisch.de/2022/02/28/krieg-in-der-ukraine-ein-gespraechsabend/

Willkommenstcafé

– Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen, sonntags von 15-17 Uhr, mehr Informationen dazu: https://pfuhl-evangelisch.de/hilfe-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

 

Spenden

Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: Ukraine Krise

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Landkreis

Der Landkreis Neu-Ulm hilft (Ankunft, Einreise, Soziale Leistungen, Meldeformulare, Hilfsangebote, Wohnungssuche, Ehrenamtliche)

https://www.landkreis-nu.de/Ukrainehilfe

Landkreis Günzburg https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/ukraine

Landkreis Dillingen https://www.landkreis-dillingen.de/informationen-zum-ukraine-konflikt

 

Weitere Informationen

Wie mit Kindern über Krieg sprechen? https://www.br.de/nachrichten/nachrichten/bayern/wie-kindern-krieg-erklaeren-tipps-fuer-eltern,SyLwJRc Was tun, wenn Nachrichten Angst machenhttps://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/Was-tun-wenn-Nachrichten-Angst-machen-100.html

Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet Zugang zur Bibel in ukrainischer Sprache https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/UTT/GEN.1/%D0%91%D1%83%D1%82%D1%82%D1%8F-1