Oktober 2023 – Gemeinde on Tour

Heimatgeschichtlicher Gemeindeausflug

zum keltischen Fürstensitz Heuneburg

„Gemeinde on Tour“ – Vorankündigung

1. Oktober 2023,  ab 11 Uhr

Nach dem Gottesdienst am Erntedank-Sonntag fahren wir mit zwei kircheneigenen Kleinbussen und einem privaten Pkw los.
Über Ehingen und Riedlingen geht es zu dieser archäologischen Rarität Heuneburg in der Nähe von Hundersingen oberhalb der Donau. Dort machen wir einen Rundgang durch die rekonstruierte Anlage des Keltensitzes.
Nach kurzer Fahrt bekommen wir im Museum von Hundersingen eine einstündige Führung zu den Kelten.
Anschließend kehren wir im wenige Schritte entfernten Gasthof Adler zum Vespern oder Abendessen ein.

Zurück sind wir voraussichtlich kurz nach 19 Uhr.

Weitere Infos folgen: https://www.petruskirche-neu-ulm.de

Ansprechpartner: Jean-Pierre Barraud und Berthold Dworzak
Kooperation: Evangelische Petrusgemeinde Neu-Ulm

Oktober 2023 – Marc Chagall, Themenabend

Marc Chagall – Die biblische Botschaft

Mi, 25. Oktober 2023, 19 Uhr
Gemeindesaal, Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2
REFERENTIN:
Anna Boyen, Dozentin, Künstlerin
Anna Boyen gibt Einblicke in die Schaffensperioden von Marc Chagall am Beispiel seiner Illustrationen der Bibel und aus dem Zyklus Daphne und Chloé. Als Jude war er von Kindheit an sowohl moralisch als auch religiös stark geprägt. Vor diesem Hintergrund ist die bildnerische Gestaltung der Bibel besonders ausdrucksstark. Der Vortrag bringt uns Chagalls Innenleben näher.
Weitere Infos zu dem Vortrag folgen :
Partner: Evang. Petrusgemeinde Neu-Ulm

Okt. 2023 – Eltern-Kind-GruppenLeiterIn

Fortbildung
für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Samstag, 14.Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr, im Johanneshaus Neu-Ulm, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm

Sie leiten eine Eltern-Kind-Gruppe oder interessieren sich dafür? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Gruppe finanziell aufstellen können oder wie Sie neue Teilnehmer gewinnen können? In unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Sie erhalten Informationen zur möglichen Organisation einer Eltern Kind Gruppe und den rechtlichen/versicherungstechnischen Rahmenbedingungen. Praktische Anregungen mit Spielen, Liedern und Aktionen sind fester Bestandteil des Kurses. Sie erhalten Grundwissen zu Kleinkindpädagogik und Kommunikation. Sie beschäftigen sich mit Sinn und Ziel von Regeln und Ritualen für den Gruppenalltag. Theoretische Inhalte werden mit Ihren Erfahrungen verknüpft und zum Teil am Beispiel der Kursgruppe erlebt. Im Austausch und in der Zusammenarbeit mit anderen Gruppenleiterinnen reflektieren Sie den eigenen Leitungsstil. Der Kurs findet einmalig an einem Samstag von 09:00- 17:00 Uhr statt. Inhalt des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen, um eine Eltern-Kind-Gruppe selbstständig leiten zu können. Außerdem zeigen wir Ihnen die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Gruppe auf. So festigt sich Ihr Wissen und steht Ihnen als Handwerkszeug für Ihre Leitungsaufgaben zur Verfügung.

Kosten: Keine! Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Lassen Sie sich an diesem Tag von uns für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit stärken und motivieren.

 

HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG:  folgt (gerne schon per Mail vormerken)

Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Neu-Ulm und der katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Neu-Ulm e.V.

 

Stattgefundene Termine: 15.10.22, 19.11.22

Juni 2023 – Anerkennung psychischer Traumafolgen, Vortrag

Anerkennung psychischer Traumafolgen

 

Eine Spurensuche – inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster

 

Themeabend mit Vortrag (Lesung und Gespräch) von

Herrn Prof. Dr. med. Jörg Fegert

(ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie/ Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm)

 

Mittwoch, 14, Juni 2023, 19:00 Uhr

evangelisches Gemeindehaus Pfuhl, Kirchstr.3

Kostenfrei, wir bedanken uns für Ihre Spende.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischesn Kirchengemeinde Pfuhl statt.

Weiter Infos:

https://www.evangelische-termine.de/d-6598106

Juni – Kirchentag 2023

Kirchentag 2023

07. – 11- Juni 2023, in Nürnberg

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg – Sei dabei!
Vom 7. bis 11. Juni 2023 verwandelt sich die Stadt Nürnberg in ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival. Das vielfältige Programm aus Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, Konzerten, Workshops, Ausstellungen und jeder Menge Mitmach-Kultur lädt alle zum Kirchentag in Nürnberg ein. Dabei sein, mitgestalten, singen, diskutieren, einmischen, feiern und vieles mehr – das ist Kirchentag! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Dich an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.

 

Kosten: 165€, ermäßigt 115€ (bis 17 J., Studis, Azubis)

Leistungen: Zugfahrt, Übernachtung im Gemeinschaftsquartier, Frühstück, Dauerkarte inkl. Nahverkehr (möchtne Sie gerne eine andere Übernachtungsmöglichkeit nutzen, kontaktieren Sie uns gerne)

Anmeldeschluss: 2. April 2023 (gerne trotzdem Kontakt aufnehmen)

 

weitere Infos und zur  Anmeldung https://anmeldung.ej-nu.de/0650

 

Partner: Evang. Jugend im Dekant Neu-Ulm

Juni 2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

2023 Grenzwertig – Kirchenkabarett

Kirchenkabarett Grenzwertig

2023 – 30.6. , 20 Uhr, – Kirchenkabarett, mit

„Das weißblauen Beffchen – Kirchlich bayrisches Pfarrkabarett“

Petruskirche, Neu-Ulm, Petrusplatz 2

– Raus aus dem Pfarradies –

Im neuen Programm widmet sich das weißblaue Beffchen den großen kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen dieser Jahre. Was wartet nach der Vertreibung aus dem Pfarradies? Das weißblaue Beffchen ist überzeugt: Es gibt Lachen und Hoffnung auch jenseits von Eden.
Das Beffchen ist das, was evangelischen Pfarrer*innen zum Hals raushängt. Und so verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater. Die Mitglieder sind alle aktive Pfarrer*innen und bringen im Programm ihren Gemeindealltag vom Gottesdienstbesuch bis zum Kirchenchor, von der Gemeindefusion bis zu Ehrenamtlichen, von der Kirchenvorstandssitzung bis zu den Gemeindefinanzen mit Tiefgang, viel Witz und Mut zum Klamauk auf die Bühne.

Karten ab jetzt erhältlich: ebw.neu-ulm@elkb.de

14 €uro, ermäßigt 8 €uro

weitere Infos und Kartenverkauf: https://www.evangelische-termine.de/d-6474866

 

Partner:
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
KEB Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neu-Ulm
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle
EBW Evangelisches Bildungswerk Neu-Ulm

Juli 2023 – „Canva“ Programmeinführung

„Canva“ Programmeinführung

01. Juli 2023, 10:00-13:00 Uhr

Reutti , Auf dem Berg 3 (evang. Gemeindehaus)

 

Gestaltung & Design – leicht gemacht
Ohne Vorkenntnisse schöne Designs erstellen? Das wäre schön.
Lernen Sie, wie mit der App „Canva“in Windeseile schöne Kreationen entstehen.

Darum geht es im Kurzseminar:
– Was macht gute Gestaltung aus?
– Wie unterscheidet sich die Gestaltung von Web- und Printprodukten?
– Grundlagen der App Canva
– Erstellung eigener Designs in Canva

Referent: Christian Schönfeld – Kommunikationsberater, im Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Kostenfrei – für Mitglieder aus den Kirchengemeinden im Dekanat Neu-Ulm

10 € Privatpersonen, andere Organistationen/ Instituationen

August 23 – TANGO-Abende

TANGO-Abende

in der Petruskirche, Neu-Ulm

Freitag 4. – Samstag 5. August 2023

Workshops und Milonga

mit Eliana Caporale und Tate Di Chiazza

 

Fr. 17:00- 18:30 Uhr WS1: The holy Cross

Fr. 19:00- 20:30 Uhr WS2: Circular Boleos

Sa. 19:00 – 20:30 Uhr WS3: Milonga

+ bis Mitternacht Milonga

(all levels!)

 

 

Anmeldung unter eliaka@hotmail.com

Frühbucherrabatt bis 15. Juli 23

weitere Infos unter https://tatetango.com/germany-2023/

 

Preise

Workshops = 30€

Milonga = €10

Promos

1 Workshop + Milonga = €35

2 Workshops = €50

3 Workshops = €70. Bei Frühbuchung bis zum 15.07 = Milongaeintritt kostenlos

Anhängerverleih

Sie sind auf der Suche nach einer Bühne für Ihre Veranstaltung?

Dann sind Sie bei uns gerau richtig!

Das „Kulturmobil“ können Sie leihen. (ein Hänger mit Plane der als Veranstaltungsbühne verwendet werden kann, mit Tonanlage, Handmikrofonen, Beleuchtungssystem, Stehtischen, Sofa, …)

 

Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrer konkreten Anfrage! ebw.neu-ulm@elkb.de