März 2023 – meine Würde – meine Enscheidung, Themenabend

Meine Würde – meine Enscheidung,  (Vortrag)

Zur Debatte um die Sterbehilfe.

 

Selbstbestimmtes Leben bis zuletzt

01. März 2023, 19:30 Uhr,

Evang. Gemeindehaus Pfuhl, Kirchstr. 3, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl

IMPULSVORTRAG UND GESPRÄCH mit

Dr. Jens Colditz  (Rektor der Evangelischen Diakonissen Anstalt Augsburg / diako Augsburg)

Nachdem der Bundesgerichtshof 2020 das Gesetz zur Suizidhilfe aus dem Jahr 2015 für unverhältnismäßig erklärt hat, muss der Bundestag eine überarbeitete Gesetzesvorlage beschließen. Drei parteiübergreifende Entwürfe liegen vor. Damit stellt sich die Frage, wie unsere Gesellschaft mit dem attestierten Suizid umgehen will.

Insbesondere kirchliche Einrichtungen müssen sich positionieren. Was sagen Glaube und Ethik zu dieser Frage? Darf in einer kirchlichen Einrichtung ein attestierter Suizid ermöglicht werden? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

KOSTENFREI

Partner: Evang. Kirchengemeinde Pfuhl

 

Infos zur Veranstaltung: https://www.evangelische-termine.de/d-6504534

Nachtrag –

Am 6. Juli hat der Deutsche Bundestag zwei Gesetzentwürfe diskutiert. Einig waren sich die Parlamentarier darin, dass die Suizidprävention gestärkt werden soll. Hinsichtlich des assistierten Suizids wird es jedoch (noch) keine neue Regelung geben. Manche sprechen in dieser Situation von einer Regelungslücke, andere begrüßen die damit verbundene Freiheit und Verantwortlichkeit. Die Fachstelle Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB hat hier im Netz einen eigenen Denkraum als Informations- und Diskussionsplattform etabliert. Dort finden Sie auch ein von der Synode der ELKB einstimmig verabschiedetes Positionspapier sowie viele weitere wichtige Impulse und Orientierungshilfen. (Quelle: www.denkraum-assistierter-suizid.de 28.07.23)