Wanderkino: »… und hätte der Liebe nicht«
Stummfilm (sw) von 1927 von Gertrud David über das Wichernhaus Altdorf mit Vorfilm »Einweihung der Philippuskirche Rummelsberg« (1927), zusammen ca. 60 Minuten.
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entdeckten Kirche und Diakonie in Bayern das noch junge Medium des Filmes. Die Filmvorführer der neu gegründeten Evangelischen Bildkammer in Nürnberg bereisten ab 1926 nahezu alle evangelischen Gemeinden Bayerns und faszinierten ihr Publikum im größten Wanderkinobetrieb Süddeutschlands – viele Menschen auf dem Land sahen damals zum ersten Mal überhaupt laufende Bilder. Binnen weniger Jahre lockten die Filme mindestens drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an. Oft fanden die Vorstellungen in den Kirchen statt.
Das Diakoniemuseum Rummelsberg hat einige dieser einzigartigen diakonischen Filmdokumente im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg wiederentdeckt und technisch für eine Vorführung aufbereitet. Der Komponist, Pianist und Kirchenmusiker Ulrich Nehls (Erlangen) sorgt für eine stilgerechte und pfiffige musikalische Untermalung durch Improvisation an Klavier oder Orgel.
Im Rahmen des Gemeindenachmittags wird dieser Film gezeigt und zu einem Austausch und Gespräch eingeladen.