Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2018 – Surinam: „Gottes Schöpfung ist sehr gut“
Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für 2018.
Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch eines seiner buntesten. Über 300 Jahre lang war Surinam holländische Kolonie, hieß Niederländisch-Guyana und wurde erst 1975 in die Unabhängigkeit „entlassen“.
Gottes bunte Schöpfung …
Als Teil Amazoniens und angrenzend an Brasilien weist es einesehr hohe Biodiversität auf: Über 80 Prozent des Landes sind immer noch von Regenwald bewachsen, der mehr als 1000 verschiedene Baumarten beheimatet. Um diese Vielfalt geht es auch am Weltgebetstag:
Gott hat alles gut geschaffen! (1.Mose 1,31)
eine bewundernswerte Natur und auch uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit: Mehr als ein Drittel der SurinamerInnen sind afrikanischer Herkunft, die noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als SklavInnen auf den Plantagen arbeiteten. Ein knappes weiteres Drittel ist indischer Abstammung; sie wurden nach Abschaffung der Sklaverei „ersatzweise“ als billige Arbeitskräfte nach Surinam gebracht. Daneben gibt es kleine indigene Gruppen, JavanerInnen aus Indonesien, Menschen europäischer und chinesischer Abstammung – insgesamt also ein „buntes Völkchen“. Ebenso vielfältig ist auch die Religionszugehörigkeit: Knapp die Hälfte der SurinamerInnen gehört christlichen Kirchen an, daneben gibt es eine große Gruppe sowohl von Hindus als auch von MuslimInnen unter den rund 540.000 EinwohnerInnen.
Lernen Sie mit uns das Land Surinam kennen und lassen Sie sich in die Gebete, die biblischen Texte und Lieder einführen. Wir bieten Ihnen dazu drei Termine an.
Zeit
Montag, 15. Januar, 18 – 21.30 Uhr
Ort
evangelisches Gemeindehaus Friedenskirche/ 50 Personen (Parkmöglichkeit am Rewe-Markt) Lauinger Straße 1, 89423 Gundelfingen
Zeit
Dienstag, 16. Januar, 18 – 21.30 Uhr
Ort
katholisches Pfarrheim „St. Michael“/ 90 Personen, Kolpingstr. 4, 89269 Vöhringen
Zeit
Mittwoch, 17. Januar, 18 – 21.30 Uhr
Ort
katholisches Gemeindehaus „Christus, unser Friede“/ ca. 80 Personen, Karlsbader Straße 22, 89231 Neu-Ulm-Ludwigsfeld
Ab ca. 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Stärkung mit Tee und Brezeln.
Wir bitten um pünktliches Kommen zu den o.g. Anfangszeiten.
Anmeldung
Wegen der Begrenzung der Teilnehmerzahl bitten wir um baldige Anmeldung beim Evangelischen Dekanat Neu-Ulm, Telefon (07 31) 974 86 30, E-Mail: Dekanat.Neu-Ulm@elkb.de.
Anmeldeschluss ist spätestens Montag, 8. Januar.
Leitung
Barbara Kreimann, Irene Schmid, Maria Brandstätter