„Woran glaubst du – was bekennen wir?“
Das Apostolische Glaubensbekenntnis und seine Aussagen. Ein ökumenischer Glaubenskurs an vier Abenden.
Bekenntnisse sind in aller Munde. Behörden, Firmen und Schulen, die etwas auf sich halten, werben mit einem „Mission Statement“. „Bekenne dich!“ – dafür werben Lebenscoaches und Frauenzeitschriften. „Wofür stehst du?“ – ist die Leitfrage des Selbstmanagements und wird in den Sozialen Medien ventiliert.
Doch wie sieht es mit dem christlichen Bekenntnis aus? Zu jedem Gottesdienst gehört es dazu und verbindet als Taufbekenntnis weltweit viele Kirchen. Es ist eine kostbare Zusammenfassung des Glaubens der Kirche.
An den drei Abenden soll es darum gehen, im ökumenischen Austausch den Kernbestand des christlichen Glaubens durchzubuchstabieren. Was bedeuten die seit Jahrhunderten tradierten und manchmal so fremdem Worte? Wie kann man in ihnen heute Sinn finden und die eigene Sehnsucht nach Mehr im Leben stillen?
-
Artikel „Gott und seine Welt“
Zeit: Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 – 21 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Dorfstraße 20, Nersingen
-
Artikel „Jesus Christus – Mensch und Gottes Sohn“
Zeit: Mittwoch, 6. November 2019, 19 – 21 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Ulrich, Rathausplatz 2, Nersingen
-
Artikel „Der Heilige Geist“,
Zeit: Mittwoch, 27. November 2019, 19 – 21 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Dorfstraße 20, Nersingen