Zu den Wurzeln unserer Freiheit 1525 – 2. Teil

Heimatgeschichtlicher Busausflug nach Baltringen und Sulmingen in die Heimat des Bauernführers Huldrich Schmid

Was wissen wir von diesem Sprecher der Bauern? Was beeinflusste ihn? Welche Motive hatte er? Was wollte er 1525 erreichen? Was gelang ihm und was nicht? Wie entstand die „Christliche Vereinigung“? Warum steht in Sulmingen seine Skulptur? Antworten auf diese Fragen bekommen wir bei einem Besuch am Ort des Geschehens.

Antworten auf diese Fragen bekommen wir bei einer Führung von Herrn Liesch, dem Gründer und Leiter des kleinen, aber feinen Spezialmuseums Erinnerungsstätte Baltringer Haufen – Bauernkrieg in Oberschwaben.

Herr Liesch erwartet uns am Versammlungsplatz der Bauern im Baltringer Ried, wo wir mit einer Leseszene – nach zeitgenössischen Berichten verfasst – in die damalige Lage vor Ausbruch des Bauernkriegs 1525 eintauchen. Wie sich die Situation zu- spitzt, erklärt er uns im Museum. Ein kurzer, dokumentarischer Spielfilm hilft dabei. Im Nachbarort Sulmingen besuchen wir das Denkmal von Huldrich Schmid und erfahren, was ihn zu einem ganz besonderen Bauernführer gemacht hat.

Mit einem späten Kaffee oder frühen Abendessen lassen wir unseren heimatgeschichtlichen Ausflug im Landgasthof Adler gemütlich ausklingen.

Zeit:  Samstag, 25. April 2020
Abfahrt: 13.30 Uhr Günzburg / Bahnhof
14.15 Uhr Neu-Ulm / Parkplatz Eislaufanlage/ Donaubad
Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Neu-Ulm / 20 Uhr Günzburg
Leitung: Ulrike Kühn, ebw
Kosten: 15 Euro / TN für Fahrt, Führung und Museumsbesuch
Infos: bei Berthold Dworzak, Telefon 0731 721607, berthold.dworzak@web.de und Ulrike Kühn Telefon 0174 3250078 ulrike.kuehn@elkb.de
Anmeldung: Evang. Bildungswerk Neu-Ulm ebw.neu-ulm@elkb.de
Veranstalter: EBW Neu-Ulm